Wir wissen nicht, was wir nicht wissen…

Written by

Sarah Haimerl

Published on

17 März 2022

✔️ „In unserem Team läuft alles super!“

 „Meine Mitarbeiter*innen sind alle engagiert und motiviert.“

„Unsere Umfragen zeigen ganz klar: Wir haben kein Problem.“

Und jetzt bitte noch einmal mit etwas Abstand die Situation betrachten. Folgende provokativen Fragen möchte ich stellen:

❓„Können wir uns nicht alle verbessern?“

„Ist konstruktive Kritik nicht eigentlich ein Zeichen von Wertschätzung und Vertrauen?“

„Wenn Umfragen an eine Mehrheitsgruppe gestellt werden, wie können da die Stimmen der unterrepräsentierten Gruppen quantitatives Gehör bekommen?“

Auch für mich hat es einen Moment gedauert, bis ich verstanden habe, dass es keine universelle Wahrheit gibt. Es gibt Daten und Fakten, aber wie wir die Welt erleben, wird von vielen Faktoren beeinflusst.

Dies kann durch unterschiedliche Nationalitäten, Alter, Geschlecht und vielem mehr gelenkt werden.

⏰Erst diese Woche ist mir wieder bewusst geworden, in welchen Parallelwelten wir innerhalb weniger Kilometer leben können. Meine direkten Hausnachbarn, die ggf. eine andere kulturelle oder soziale Herkunft und Erfahrung haben, können Deutschland in einer komplett anderen Art und Weise erleben wie ich.

 Deshalb ist es mir speziell für die Berufs- und Arbeitswelt wichtig, dass wir zuhören, Brücken bauen und ein ehrliches Interesse an unseren Mitarbeiter*innen und Kolleg*innen zeigen. Denn Luft nach oben gibt es immer. 😉

Diversity To Go – bleibe informiert zu Diversity Management:

In meinem Newsletter teile ich Tipps & Tricks mit dir für eine wertschätzende Arbeitskultur.